Steine ausmalen
rund ums Jahr,  Bastelideen

Steine bemalen – wie geht das eigentlich am besten?

32f30ad52a254e719dffa21757827947

Du hast bestimmt schon mal einen bemalten Stein am Wegesrand entdeckt – vielleicht mit einem lachenden Gesicht, einem bunten Mandala oder einer kleinen Botschaft. Genau das ist der Charme dieser einfachen, aber unglaublich beliebten DIY-Idee: Steine bemalen. Ob allein, mit Kindern, für den Garten oder als Teil einer Wanderstein-Aktion – hier steckt mehr dahinter als nur Farbe auf Stein.

Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der bunten Steine, Farben und Ideen – und dir zeigen, wie du ganz leicht selbst loslegen kannst.

Steine bemalen – das Wichtigste in Kürze
Geeignet für: Kinder, Erwachsene, Gruppen
Materialien: Kieselsteine, Acrylfarben, Klarlack, Acrylstifte
Anwendungsbereiche: Deko, Spiele, Geschenke, Wandersteine
Dauer pro Projekt: 10 bis 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach – auch für Kinder geeignet
Besonderheit: Kreativ, entspannend & perfekt zum Verschenken


Welche Steine eignen sich zum Bemalen?

Grundsätzlich kannst du fast jeden Stein bemalen – solange die Oberfläche halbwegs glatt, sauber und trocken ist.

Am besten geeignet sind:

  • Flusskiesel: schön glatt und in verschiedenen Größen erhältlich
  • Strandsteine: oft hell und gleichmäßig, perfekt für Details
  • Feldsteine: rustikal, manchmal rauer – ideal für größere Motive oder Schriftzüge

💡Tipp: Steine aus der Natur solltest du nur mitnehmen, wenn es erlaubt ist (kein Naturschutzgebiet!) – oder du kaufst Kieselsteine im Baumarkt oder Gartencenter.


Die richtigen Farben und Stifte fürs Steine bemalen

Damit deine Kunstwerke nicht schon beim ersten Regenschauer verblassen, brauchst du geeignete Farben:

Farben:

  • Acrylfarben: deckend, farbintensiv und schnell trocknend
  • Outdoor-Farben: UV-beständig und wetterfest – für Steine im Garten
  • Nagellack: geht auch – aber eher für kleine Highlights

Stifte:

Pinsel & Co.:

  • Pinsel in verschiedenen Stärken (flach & rund)
  • Wattestäbchen für Punkte
  • Zahnstocher für Mini-Details

Vergiss nicht den Klarlack! Er versiegelt deine Kunstwerke und macht sie wetterfest.


Motivideen: Was kann man auf Steine malen?

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt – hier ein paar Ideen zur Inspiration:

  • Tiere: Eulen, Marienkäfer, Schildkröten
  • Mandala-Muster: mit Punkten, Kreisen, Spiralen
  • Sprüche & Wörter: Mut, Liebe, Glück, „Du schaffst das!“
  • Symbole: Herzen, Sterne, Blumen
  • Jahreszeiten: Schneeflocken, Sonnenblumen, Kürbisse

💡Tipp: Skizziere dein Motiv vorher mit Bleistift oder mit einem weißen Gelstift.


Wandersteine: Teilen statt sammeln

Wandersteine sind bemalte Steine, die du irgendwo auslegst – im Park, auf einer Bank, am Spielplatz. Andere finden sie, freuen sich und nehmen sie entweder mit oder legen sie an einem anderen Ort wieder aus.

Oft steht hinten drauf:

  • eine Facebookgruppe (z. B. „Frankenstones“, „NRW Rocks“)
  • ein Hashtag
  • die Bitte: „Behalte mich oder bring mich weiter“

So machst du mit:

  1. Stein bemalen & versiegeln
  2. Ort & Datum hinten drauf
  3. Gruppenname (Facebook) oder Hashtag ergänzen
  4. Auslegen und mitfreuen

Manche Gruppen freuen sich, wenn du ein Foto des gefundenen Steins postest – so können die Künstler:innen den Weg ihres Steins verfolgen.


Anleitung: So bemalst du deinen ersten Stein

  1. Stein reinigen – mit Wasser und ggf. etwas Spülmittel
  2. Trocknen lassen – komplett trocken!
  3. Grundieren (optional) – weiße Acrylfarbe als Basis
  4. Motiv aufmalen oder skizzieren
  5. Farbe oder Stifte verwenden – zwischendurch gut trocknen lassen
  6. Lackieren – mit Klarlack (matt oder glänzend)

Fertig ist dein Kunstwerk!


Häufige Fragen zum Thema Steine bemalen

Muss ich meine Steine immer versiegeln?

Wenn sie draußen liegen sollen: ja! Ansonsten können Regen und Sonne deine Farben verblassen lassen oder sogar abwaschen.

Welche Farbe hält am besten?

Acrylfarben in Kombination mit Klarlack sind die Klassiker. Es gibt auch spezielle Outdoor-Marker – perfekt für alle, die keinen Pinsel mögen.

Wie lange halten bemalte Steine?

Das hängt vom Standort ab. Im Haus: jahrelang. Draußen: mehrere Monate bis Jahre, je nach Wetter und Versiegelung.

Darf ich einfach Steine aus der Natur nehmen?

In kleinen Mengen und außerhalb von Schutzgebieten meist kein Problem – aber immer achtsam mit der Natur umgehen. Alternativ: Baumarkt oder Dekogeschäft.


Weitere Ideen für kreative Steinprojekte

Wenn dir das reine Bemalen noch nicht reicht, kannst du das Projekt auch wunderbar mit anderen Techniken oder Themen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem kleinen Projekt für Kinder? Kinder lieben es, mit Farben zu experimentieren, und bemalte Steine sind die perfekte Leinwand: klein, greifbar und schnell fertig. Ein einfacher Marienkäfer oder ein bunter Regenbogen auf einem Kieselstein – das sorgt für Begeisterung.

Auch für Erwachsene lässt sich das Ganze wunderbar erweitern. Wer gerne schnitzt oder mit Holz arbeitet, kann kleine Holzprojekte für Anfänger wie Mini-Sockel oder Rahmen für bemalte Steine bauen. Diese eignen sich prima als Halterung für Tischdekorationen oder Fensterbänke.

Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit legst, passt das Thema auch super zu den aktuellen Upcycling Trends. Alte Fliesenreste, zerbrochene Keramiktöpfe oder sogar Backsteine – alles lässt sich bemalen und wieder in Szene setzen. So entstehen einzigartige Gartenstecker, Namensschilder für Kräuterbeete oder bunte Beetumrandungen.

Eine besonders dekorative Idee: Kombiniere deine bemalten Steine mit Makramee für Pflanzen. Du kannst z. B. einen flachen, bemalten Stein mit Loch als Gewicht an ein Makramee-Band knoten – das sieht nicht nur schön aus, sondern gibt deinen hängenden Pflanzen zusätzliche Stabilität und Charakter.

Und wenn du einen besonders schönen Stein gestalten willst, der perfekt zu deinem Balkon im Boho-Look passt, wählst du erdige Farben, dezente Muster oder Sonnenmotive. Solche Steine machen sich besonders gut auf Holzmöbeln oder in Rattan-Schalen – kleine Eyecatcher mit großer Wirkung.

Weitere Ideen und kreative Varianten fürs Steine bemalen

Wenn du erst einmal angefangen hast, wirst du merken: Beim Steine bemalen ist die Fantasie der einzige Maßstab. Es gibt unzählige Möglichkeiten, dein Projekt noch persönlicher, ausgefallener oder sogar nützlich zu machen.

Steine als Dekoration

Bemalte Steine machen sich hervorragend als Tischdeko, Fensterbank-Schmuck oder als Highlight auf dem Balkon. Du kannst z. B. ein Set aus Steinen mit floralen Motiven bemalen, passend zur Jahreszeit oder deinem Einrichtungstil. Kombiniert mit Naturmaterialien oder getrockneten Blumen ergibt sich schnell ein stilvolles Arrangement.

Wer den angesagten Boho-Stil mag, kann auch geometrische Muster, Federn oder dezente Mandalas auf Natursteine malen – perfekt für deinen Balkon im Boho-Look.

Steine für Spiele und DIY-Geschenke

Ein echter Klassiker: Memory-Spiele mit Steinen. Du bemalst immer zwei Steine mit dem gleichen Motiv – z. B. Tiere, Symbole oder Buchstaben – und schon hast du dein eigenes Outdoor-Spiel. Funktioniert auch wunderbar als DIY-Projekt für Kinder.

Oder wie wäre es mit einem bemalten Glücksstein für die Schultüte? Oder einem „Gute-Besserung“-Stein für den Nachbarn? Gerade Kinder haben große Freude daran, etwas Selbstgemachtes zu verschenken.

Steine als Teil größerer DIY-Projekte

Wenn du handwerklich weitergehen willst, kannst du bemalte Steine mit anderen Materialien kombinieren:

  • Auf Holzplatten aufkleben und ein Namensschild für den Garten gestalten
  • Als Mosaik einarbeiten – z. B. in eine Trittplatte oder eine Blumentopf-Verzierung
  • Als Deko für Vogelhäuser oder kleine Regale nutzen

Das eröffnet tolle Möglichkeiten, wenn du Lust auf einfache Holzprojekte für Anfänger hast – und die bemalten Steine machen das Ergebnis umso einzigartiger.

Jahreszeiten & Themen

Wenn du Inspiration brauchst, orientiere dich an den Jahreszeiten:

  • Frühling: Blumen, Schmetterlinge, Hasen
  • Sommer: Eis, Sonne, Meeresmotive
  • Herbst: Blätter, Kürbisse, Igel
  • Winter: Schneeflocken, Sterne, Tannenbäume

Oder du nimmst ein bestimmtes Thema: Dschungel, Weltall, Bauernhof, Unterwasserwelt – besonders Kinder lieben solche fantasievollen Sammlungen.

Upcycling trifft Kunst

Und noch ein schöner Gedanke: Das Bemalen von Steinen ist ein ideales Beispiel für kreative Nachhaltigkeit. Du brauchst kein teures Material – oft reicht ein einziger Spaziergang oder ein Blick in deine Bastelkiste. Gerade im Rahmen der aktuellen Upcycling Trends ist das Bemalen alter Fundstücke ein starkes Zeichen für bewussten Konsum und kreative Wiederverwertung.

Viele Familien richten sich mittlerweile eine kleine Steine-Werkstatt ein – mit Farben, Pinseln, Klarlack und einem Korb voll gesammelter Kiesel. Und dann wird losgelegt: bemalen, erzählen, lachen, versiegeln, verschenken.

Mini-Projekt: Gartenbotschaften aus Steinen

Hier noch eine besonders schöne Idee zum Abschluss: Male Steine mit liebevollen Botschaften wie „Schön, dass du da bist“, „Pflück den Tag“ oder „Atme tief durch“. Leg sie in dein Beet, neben die Gartenbank oder als Begrüßung an die Haustür. Auch im Blumentopf auf dem Balkon machen sie sich gut.

Ein kleines DIY mit großer Wirkung – und garantiert ein echter Hingucker.


Fazit: Einfache Idee – große Wirkung

Steine bemalen ist mehr als nur Basteln. Es ist eine entspannende, kreative Auszeit vom Alltag – und oft auch eine liebevolle Geste an Unbekannte, wenn du deine Kunstwerke als Wandersteine auf die Reise schickst. Mit wenig Material, etwas Geduld und einer Prise Fantasie kannst du kleine Botschafter der Freude gestalten.

Probier’s einfach aus – und wer weiß: Vielleicht findest du bald auch selbst einen bemalten Stein auf deinem Weg …

*Hinweis: Dieser Banner/Link ist ein Werbelink. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn Du über diesen Link einkaufst. Für Dich entstehen keine zusätzlichen Kosten, aber Du unterstützt damit unsere Arbeit. Vielen Dank! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert